meine Mopeds 1964  -  2000
 
 
  www.deubel.eu
 
 
  
1964 - 1966  NSU Quickly
  Zweigang Handschaltung, 1,4 PS
  zum Lernen bei Onkel Emil im Hof.
  1966 - 1968  Kreidler Florett
  Dreigang Fußschaltung, 
  40 km/h, 2,6 PS (naja, etwas schneller und  stärker war sie schon)
  Florett-Mokicks waren unter Tunern sehr beliebt, da für diese 
  Maschinen zur Leistungssteigerung eine Reihe sogenannter Frisier-
  sätze erhältlich waren, deren Einsatz illegal war. Die Leistung der 
  gedrosselten Motoren wurde beträchtlich angehoben: Manche 
  Kreidleristen fuhren ein Gebläse-Mokick mit dem kleinen 
  Versicherungskennzeichen und dem Motor der letzten Version des 
  gebläsegekühlten Kleinkraftrades mit 5,8 PS.
  (Wikipedia)
 
 
 
 
 
  
1997 - 2000  Piaggio TPH 124
  Motor: 1 Zylinder 4-Takt, 2 Ventile luftgekühlt, 124 cm³
  Leistung: 6,8 kW / 9,2 PS
  Drehmoment: 8,2 Nm bei 7500/min
  Getriebe: stufenlose Keilriemen-Variomatik
  Höchstgeschwindigkeit: 94 km/h  gem. Herstellerangaben
  Bremsen: Vorne: Scheibe, 220mm Hinten: Trommel, 140mm
  Maße: ( L/B/H ) 1940/720/1135 mm
  Leergewicht: 122 kg    
  zul. GGw.: 290 kg [302 kg]
  Tankinhalt: ~ 7,o ltr - Super bleifrei
  Starter: elektrisch 
  Emissionen: EURO2 [EURO3]